Das Thema der strukturellen Gewalt ist derzeit in der GFK-Szene aber auch im gesamten gesellschaftlichen Kontext sehr aktuell und in der Diskussion.
In der GFK-Szene gehen wir schon länger sehr bewusst mit den Themen Macht und Gewalt um und suchen immer wieder neue Wege und Umgangsweisen, im persönlichen und auch im sozialen Kontext. Gerade für das Thema des sozialen Wandels ist der Begriff wichtig, einem Thema, das dem Begründer der GFK, Dr. Marshall Rosenberg, am meisten am Herzen lag.
Gesellschaftlich sind wir mit den Corona-Bestimmungen derzeit fast täglich neu mit dem Thema von struktureller Gewalt konfrontiert. Und je nach Persönlichkeit und eigenen Mustern und Themen lädt es uns eher ein zu rebellischem Widerstand, unterwerfendem Gehorsam oder – eher selten – zu einem bewusstem Umgang und bewusster Entscheidung auf Basis unserer Werte und Bedürfnisse und mit Blick auf das große Ganze.